Hoher Besuch bei der Hubertusmesse in der Kreuzerhöhungskirche in Forth |
|
|
Dem wochenblatt konnte die Gemeinde Stöckach-Forth Kreuzerhöhung entnehmen, dass die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Erlangen e.V. den Gottesdienst am vergangenen Sonntag, 10.11., musikalisch mit der „Hubertusmesse“ gestalten würden. Die Aufregung war groß, als in der Ankündigung „Hoher Besuch in der Kreuzerhöhungskirche“ zu entnehmen war, dass Innenminister Joachim Herrmann an der Hubertusmesse teilnehmen würde.
Im Bild: Dank der Ankündigung im wochenblatt rechnete man in der
Kreuzerhöhungskirche schon mit dem Besuch des Innenministers Joachim
Herrmann, aber dass sich dann auch der Bundestagsabgeordnete Stefan
Müller, der Landtagsabgeordnete Walter Nussel, sowie Landrat Alexander
Tritthart und Eckentals erste Bürgermeisterin Ilse Dölle einfanden,
sorgte für eine gelungene Überraschung.
Die Überraschung war schließlich perfekt, als Pater Jimmy nicht nur den
Innenminister als Ehrengast begrüßen konnte, sondern auch noch den
Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, den Landtagsabgeordneten Walter
Nussel, sowie Landrat Alexander Tritthart und schließlich auch die erste
Bürgermeisterin Ilse Dölle. Pater Jimmy erzählte gleich zu Beginn die
Heiligenlegende des Heiligen Hubertus, um den Bezug zur Hubertusmesse
herzustellen. Am Ende bedankte sich die Kirchenpflegerin bei den
Jagdhornbläsern, unter der Leitung von Herrn Karl-Heinz Gabler mit den
Worten: „Als Kirchenpflegerin freue ich mich, wenn ich dem Liedblatt
entnehmen kann, dass die Kollekte in vollem Umfang der Gemeinde
zukommt.“ Aber viel wichtiger sei, was dahinterstehe. Die ehrenamtliche Arbeit
aller Musiker, die viele Stunden geübt hätten und so in hervorragender
Weise ihr musikalisches Können unter Beweis stellten. Die Hubertusmesse
wurde in einer Bearbeitung von Reinholt Stief auf Parforcehörnern in
„Es“ geblasen. Da das Parforcehorn keine Ventile besitzt, muss jeder Ton
mit den Lippen „geformt“ werden. Die Gläubigen waren begeistert von
dieser ergreifenden Hubertusmesse und dankten mit langanhaltendem
Beifall. „Schon im Mittelalter hat sich der Brauch herausgebildet,
am Hubertustag, dem 3. November, eine feierliche Messe zu Ehren des
heiligen Hubertus zu lesen. Die Kirche wurde mit dem Grün der Wälder
geschmückt und die Jäger kamen mit ihrem Jagdgerät zum Gottesdienst, um
den Segen Gottes für ihre Arbeit und das Wild zu erbitten. Die Erlanger
Jäger möchten diesen schönen Brauch nicht in Vergessenheit geraten
lassen.“ so war es auf dem Liedblatt der Jägervereinigung zu lesen.
Weitere Bilder finden Sie auf www.wochenblatt-land.de |
Letzte Aktualisierung ( Montag, 18. November 2019 )
|