21. Tag der offenen Gartentür |
|
|
Aktion der Gartenbauvereine Gartenfreunde können sich beim „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 24. Juni, in privaten Gärten inspirieren lassen. Die Gärten sind von 10 bis 17 Uhr frei zugänglich. Informationen sind bei den Landratsämtern von Forchheim und Erlangen-Höchstadt, auf den Internetseiten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und bei den Gartenbauvereinen erhältlich. www.aelf-fu.bayern.de www.gartenbauvereine.org
„Offene Gartentüren“ im wochenblatt-Land Besucher können im
Wildgarten der Familie Bachmayer in der Hallerstraße 15 in Eckental
dessen alten Baumbestand und verschiedene Biotope kennenlernen. Hans
Much im Kirchenweg 5 in Heroldsberg (Anfahrt über Lange Gasse) lädt in
seinen Schlossgarten mit Aussicht ein.
Weitere Informationen über
die Aktion im Landkreis Erlangen-Höchstadt erhalten Interessierte bei
Angelika Schiffer und Jutta Sulzer vom Fachbereich Gartenbau und
Landschaftspflege des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt unter Tel.
09193-5019711 und -710 oder im Internet. www.erlangen-hoechstadt.de In
Gräfenberg beteiligen sich die Mittelschule und die Realschule
Gräfenberg, Pestalozzistraße 2, am „Tag der offenen Gartentür“. An vier
Stationen bietet der Schulgarten Wohnungen für Insekten, Fledermäuse,
Vögel und Eidechsen. Außerdem besitzen die Schulen eigene Obstbäume und
Hochbeete mit Kräutern. Parken ist auf den Parkplätzen der Schulen
möglich. Weitere Informationen zu Aktionen im Landkreis Forchheim
bietet die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am
Landratsamt Forchheim unter Tel. 09191-861082 oder per E-Mail an
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 28. Juni 2018 )
|