Partnerschaftsbesuch in St. Martin la Plaine, Frankreich Der diesjährige Partnerschaftsbesuch in St. Martin la Plaine wurde zum tri-nationalen Treffen durch die erstmalige Anwesenheit einer Delegation aus Strumien (deutsch Schwarzwasser) im polnischen Schlesien zwischen Katowice und der tschechischen Grenze. Den französischen Gastgebern gelang es mit vielen ehrenamtlichen Helfern, alle Beteiligten vorzüglich zu versorgen und kurzweilige Tage in herzlicher Atmosphäre miteinander zu verbringen.
Mehr Bilder finden Sie in der Galerie.
Am Freitag wurden gemeinsam polnische Piroggen in mehreren
Variationen sowie fränkische „Lockvögel“ zubereitet, an bastelstationen
für alle Altersgruppen entstanden die Tischdekoration und Ortswappen als
Bühnendekoration für den Festabend, der im Zeichen des kulturellen
Austausches mit Musik stand. Aus den gemischten Chören der Gesangvereine
Etlaswind-Pettensiedel, Rüsselbach und Dachstadt hatte sich ein
deutscher Chor geformt, der in Lyon Quartier bezogen hatte. Aus Strumien
waren in Tracht gekleidete Sängerinnen und Sänger mit ihrem
charismatischen, singenden und Akkordeon spielenden Chorleiter gekommen.
Der Choeur Amourine aus St. Martin la Plaine sang als drittes Ensemble
schwungvolle Chansons, bevor alle drei Chöre gemeinsam die Europahymne
„Freude schöner Götterfunken“ intonierten.
Zwischendurch verlieh Igensdorfs Erster Bürgermeister Wolfgang Rast
seinem Kollegen Christian Fayolle den Ehrenring in Silber des Marktes
Igensdorf, bevor die ganze Halle gemeinsam singend bis spät in den Abend
feierte.
Am Samstag präsentierten die deutschen und polnischen
Besucher sowie einheimische Erzeuger kulinarische, künstlerische und
kunsthandwerkliche Spezialitäten aus ihren Regionen. Den Nachmittag und
den Abend verbrachten die einen mit ihren Gastfamilien, oft mit
attraktiven Ausflügen in die nahen Städte Lyon und St. Étienne, in den
berühmten örtlichen Zoo oder in den Regionalen Naturpark am Mont Pilat,
andere feierten weiter trinational in einem Gemeindesaal. Die deutsche
Chorgemeinschaft konnte sich nach einer Stadtbesichtigung von Lyon noch
das elsässische Colmar sowie – inklusive Kirchenkonzert – Freiburg
besuchen.
Der Freundeskreis Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine
bedankte sich bei vier Kindertageseinrichtungen in der französischen
Partnergemeinde für das Engagement beim Informationsprojekt des
letztjährigen „Himmelfahrtsbesuches" in Igensdorf. Obwohl man zum
wiederholten Mal auf die erhoffte finanzielle Unterstützung der EU
verzichten musste, wurde 2017 in einer aufwändigen Präsentation die
Situation der Kinderbetreuung in Deutschland, Frankreich und Rumänien
untersucht und verglichen. Die beteiligten Einrichtungen erhielten (bzw.
erhalten noch) als Dankeschön eine Spende aus der Vereinskasse des
Freundeskreises.
Im Bild: Gabi Oost, Vorsitzende des Freundeskreises
Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine, überreichte eine Spende an die
Vertreter der Kindertageseinrichtungen. |